Forum Anders Reisen
Schon Urlaub gebucht? Die Tipps von Experten für nachhaltiges Reisen

Was Sie bei der Buchung der Reise beachten sollen?
Ausführlicher nachzulesen im neuen Katalog “Reiseperlen” des forum anders reisen.
Treffen Sie eine bewusste Auswahl: wo möchten Sie hin? Was möchten Sie erleben?
Informieren Sie sich auch über die politische Situation ihres Gastlandes?( Auswärtiges Amt)
Zertifizierte Veranstalter finden sie u.a. im forum anders reisen (130 kleine und mittlere Unternehmen), die besonderen Wert legen auf soziale und ökologische Kriterien bei der Programmgestaltung und auch in der eigenen Firma verantwortungsvoll wirtschaften.
Wählen Sie Häuser in landestypischer Architektur, die sich in die Umgebung einpassen und aus lokalen Materialien errichtet sind.
Bevorzugen Sie kleine inhabergeführte Unterkünfte – da ist nicht nur eine persönliche Betreuung gewährleistet, sondern das Geld kommt bei den Menschen im Land an.
Welche Impfungen sind im Vorfeld nötig?
Entdecken Sie die Besonderheiten der lokalen Küche und der kleinen lokalen Gastwirtschaften und kaufen Sie Produkte von lokalen Anbietern.
Unterstützen Sie das lokale Handwerk und zahlen faire Preise.
Seien Sie neugierig auf Menschen des Gastlandes. Versuchen Sie das Fremde verstehen zu lernen.
Frisch gedruckt oder online – der Katalog der Lobby der verantwortungsvoll wirtschaftenden und mit Siegel geprüften Veranstalter Deutschlands ist da
Die Reiseperlen des forum anders reisen glänzen in warmen Farben und verändertem Layout
Im neu gestalteten Look präsentiert der zehnte Gemeinschaftskatalog der Reisespezialisten des Verbandes für nachhaltigen Tourismus eine Auswahl von 128 besonderen Reisen in 64 Länder weltweit. Den Rest des Beitrags lesen »
Das forum anders reisen fordert Anpassungen in der EU-Pauschalreiserichtlinie
Der Dachverband für nachhaltigen Tourismus schlägt Alarm. Er sieht in den geplanten Änderungen der EU-Pauschalreiserichtlinie bedrohliche Nachteile insbesondere für kleine und mittelständische Reiseveranstalter.

Freiburg, 12. September 2014 – Anlässlich der zweiten Lesung des Entwurfes zur EU-Pauschalreiserichtlinie im Parlament formuliert der Verband forum anders reisen seine Forderungen in einer Eingabe an den Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages.
„Wir sehen in den angedachten umfassenden Änderungen dieser Richtlinie insbesondere für kleine und mittelständische Reiseveranstalter zum Teil existenzbedrohende Nachteile“, betont Dr. Klaus Becker, Vorstandsmitglied des Verbandes für nachhaltigen Tourismus. Die bereits im Mai vorgelegten Lösungen zum Reiserücktrittsrecht der Kunden verlagern das Risiko bei Reiseabsagen aufgrund von unbestimmten Rechtsbegriffen wie politischer Instabilität, Terrorismus und auch persönlichen Gründen des Reisenden allein auf Seiten des Veranstalters. „Die anfallenden Stornokosten sollen komplett von den Reiseveranstaltern getragen werden. Das stellt im Extremfall eine kaum leistbare finanzielle Belastung für kleine Unternehmen dar“, kommentiert Becker den Entwurf. Auch Reisevermittler sollen laut Entwurf in Bezug auf weitergeleitete Informationen und Ausschreibungen in dieselbe Haftung genommen werden wie der Reiseveranstalter“.
Zudem fehlt in der Richtlinie seitens der EU-Kommission eine klare Zielformulierung für die Förderung eines ökologischen, sozial gerechten und somit nachhaltigen Tourismus“, ergänzt die Geschäftsführerin Petra Thomas.“Diese Ausrichtung sollte in der neuen Richtlinie grundsätzlich angelegt sein, um die Entwicklung eines zukunftsfähigen Tourismus auf internationaler Ebene zu fördern.“ Das forum anders reisen engagiert sich mit seinen 131 Mitgliedern seit 1998 für die Entwicklung von nachhaltigen Strukturen innerhalb des Tourismus und hat einen grundlegenden und anspruchsvollen Kriterienkatalog entwickelt, der konkret beschreibt, wie die Mitglieder nachhaltigen Tourismus im Detail definieren.
Konkrete Forderungen des forum anders reisen:
Nahles: „Wer nachhaltig wirtschaftet, investiert in den Unternehmenserfolg“
Bundesregierung zeichnet fünf Unternehmen mit CSR-Preis aus
auch Papaya Tours war unter den Nominierten

Die Bundesregierung hat gestern Abend in einer feierlichen Preisverleihung wirtschaft-lich, sozial und ökologisch verträglich handelnde Unternehmen mit dem CSR-Preis ausgezeichnet. Als Abschluss des diesjährigen CSR-Praxistages wurden vor rund 250 Gästen in Anwesenheit der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, im Berliner Humboldt Carré Auszeichnungen in unterschiedlichen Größenkategorien an Bischof + Klein, Lebensbaum, die Otto Group und SPEICK Naturkosmetik vergeben. Zudem wurde die Micas AG mit dem Sonderpreis der Jury geehrt.
Andrea Nahles: „Wer nachhaltig wirtschaftet, investiert in den eigenen Unternehmenserfolg. Viele Unternehmen in Deutschland haben dies bereits erkannt und verantwortliches Handeln bewusst im betrieblichen Alltag verankert. Die in diesem Jahr ausgezeichneten Unternehmen haben bewiesen, dass beständiges Engagement nicht nur die Gesellschaft in Deutschland stärkt und Entwicklungschancen in anderen Ländern eröffnet, sondern auch die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden begeistern kann. Wir hoffen, dass dieser Einsatz viele Nachahmer findet.“
Auch Papaya Tous kam mit in die engere Auswahl
Auch ein Tourismusunternehmen, der Reiseveranstalter „Papaya Tours“ war unter den Nominierten und kam in die engere Auswahl, erhielt aber leider keinen Preis (Studiosus gewann im vergangenen Jahr). In die Riege der 6 Nominierten der Kategorie „Unternehmen mit 1 – 49 Mitarbeiter/innen“ wurde Papaya Tours auf Grundlage einer Managementbefragung aufgenommen, Stakeholderbefragungen folgten.
Papaya Tours nimmt seit 2010 an dem CSR-Prozess der gemeinnützigen Gesellschaft für Zertifizierung im Tourismus
TourCert teil und wurde im Rahmen dessen bereits zweimal als nachhaltiges Touristikunternehmen ausgezeichnet.
„Hoch erfreut haben wir die Nachricht von der Nominierung aufgenommen und sind begeistert, dass unsere Bemühungen sowie unser gemeinsames Engagement mit dem forum anders reisen und TourCert für nachhaltigen Tourismus auf diese Art Würdigung findet,“ so Ingo Nösse , Geschäftsführer der Papaya Tours GmbH. im Juni diesen Jahres anlässlich der Nominierung
Der CSR-Preis der Bundesregierung wurde 2014 zum zweiten Mal vergeben. Die prämierten Unternehmen sind: Den Rest des Beitrags lesen »
Annette Paatzsch vom Veranstalter Travel & Personality im Video-Interview
Video Gepostet am Aktualisiert am
And the winner is…“Perle der Arktis“
Die Goldene Palme (Geo.de) 2014 in der Kategorie Aktiv und Genießerreisen ging für die Grönlandreise „Perle der Arktis“ an den Veranstalter „Travel & Personality“ und somit empfing Annette Paatzsch überraschend aber verdient den begehrten Preis.
Unter dem Label „Travel & Personality“ veranstaltet Annette Paatzsch gemeinsam mit Andreas Damson in zwei Büros (Stuttgart und Hannover) Erlebnisreisen und Seminarreisen und bietet zudem verschiedene Seminare im Bereich Touristik an, wie z. B. Existenzgründerseminare und Reiseleiterausbildungen. Im folgenden Interview, live von der ITB, begeisterte sie uns mit spannenden Geschichten von Grönland und Island sowie mit einem Hauch Abenteuer. Auch zu Fragen der Nachhaltigkeit, wie Zertifizierung, Leitbild, Wertschöpfungskette, Kundenfeedback, Mitgliedschaft im forum anders reisen, Konkurrenz und wer der typische T&P- Kunde ist, gab sie umfassend Auskunft. Letztendlich verriet sie uns ihre nächsten exotischen Reiseprojekte und erklärte uns, was Reiseexperimente sind.
Annette Paatzsch im Video-Interview (17 Min), aufgenommen direkt am Stand auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin – zu sehen hier:
Porter Policy von Hauser Exkursionen gewinnt 2. Platz beim Travel One Nachhaltigkeitspreis
Die „Porter Policy“ von Hauser Exkursionen, die verbindliche Vorschriften für den Einsatz von Trägern auf Bergtouren enthält, hat den 2. Platz beim Travel One Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Besonders gut gefielen den Juroren die praktische Relevanz des Projektes und dessen konsequente Umsetzung.
Die Policy schreibt u. a. angemessene Ausrüstung, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung,medizinische Versorgung der Träger sowie eine Gewichtsbeschränkung der Lasten vor. Seit Mai 2014 muss die Porter Policy von den Geschäftspartnern von Hauser Exkursionen verpflichtend eingehalten werden. Die Preisverleihung von Travel One fand am 11. September 2014 im HOLM House of Logistics and Mobility in Frankfurt statt.
Vorgeschichte
Trotz zahlreicher Maßnahmen in der Vergangenheit – wie Bereitstellung von Bergsschuhen und weiterer Ausrüstung – gab es immer wieder Berichte von Reisegästen über ungenügende Ausrüstung der Trägermannschaften auf Trekkingtouren. „Es stellte sich heraus, dass die Ausrüstung von den Trägern verkauft wurde“, erklärt Manfred Häupl, Inhaber von Hauser Exkursionen. „Deshalb wurde zum Schutz der Träger die Porter Policy entwickelt.“ Den Rest des Beitrags lesen »
Einfacher Einstieg für Veranstalter – das forum anders reisen, Dachverband für nachhaltigen Tourismus, will weiter wachsen

Durch Einstiegserleichterungen sollen künftig noch mehr Veranstalter auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung unterstützt werden. Nachhaltigkeit liegt im Trend. Insgesamt stieg der Umsatz der auf nachhaltige Reiseangebote spezialisierten Reiseveranstalter mit durchschnittlich 17 Prozent stärker als der übrige Markt. Mit 181,1 Millionen Euro Gesamtumsatz erzielten die Mitglieder des Verbandes im vergangenen Jahr das höchste Ergebnis seit der Gründung vor 15 Jahren.. Interessierte Veranstalter, die mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft beim forum anders reisen erfahren wollen, können sich direkt an die Geschäftsstelle in Freiburg wenden.
Stärkere Nachfrage nach nachhaltigen Reisen – das forum anders reisen auf Wachstumskurs
Immer mehr Veranstalter auf dem deutschen Markt reagieren auf die Wünsche der Verbraucher und beginnen, bei der Zusammenstellung des eigenen Portfolios auch umweltschonende und sozialverträgliche Kriterien zu berücksichtigen. Forum anders reisen möchte sie bei dieser Entwicklung unterstützen und sich breiter öffnen. Die in Fragen Nachhaltigkeit erfahrenen Veranstalter und Reisebüros waren sich auf ihrem jährlichen Meeting schnell einig. Neu-Einsteigern soll künftig mehr Zeit gewährt werden, um sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen, Ziele zu formulieren und den Einstieg in die Nachhaltigkeits-Zertifizierung leichter zu finden. In den ersten zwei Jahren haben die „Neuen“ es leichter, müssen erst einmal einen CSR-Basis Check durchlaufen. Es ist ein Einstieg „light“ mit vielen neuen Vernetzungen, Kontakten und Vermarktungsmöglichkeiten. Zudem profitiert man von den Erfahrungen der erfolgreichen Mitglieder. Die bereits zertifizierten Veranstalter lassen die Neubewerber ein gutes Stück „in die Karten schauen“ und geben gern ihre Erfahrungen weiter. So können die Newcomer sich innerbetrieblich besser auf die neuen Herausforderungen einstellen und durchlaufen erst nach zwei Jahren die komplette Zertifizierung (CSR Tourism certified-Siegel). Den Rest des Beitrags lesen »
Video-Interview Manfred Häupl – Hauser Exkursionen
„Nachhaltiges Reisen machen wir schon immer“,
sagt Herr Häupl und lächelt verschmitzt. Überhaupt hatte ich das Gefühl, mit Manfred Häupl ein Urgestein des nachhaltigen und verantwortungsvollen Reisens entdeckt zu haben. Hausers Wurzeln liegen im Bergtourismus und Manfred Häupl leitet die Firma schon seit über 30 Jahren.
Überraschend offen berichtete der Hauser-Inhaber im Interview auf der ITB 2014 in Berlin über seine guten Erfahrungen mit dem CSR-Zertifizierungsprozess und die Vorteile und Verpflichtungen, die sich daraus für die Zusammenarbeit mit seinen Partnern ergeben. Lobend spricht er über seine Gäste als kritische Instanz in Sachen Umwelt und sozialer Verantwortung. Interessant auch, wie seine Kunden das Thema CSR und Nachhaltigkeit empfinden. Lassen sich von Hauser geförderte Projekte als touristische Bausteine in den Reiseverlauf einbinden und wie kommt das beim Kunden an (siehe dazu auch Beitrag vom 13.05.)?
Weiter angesprochen werden: unternehmerischer Gewinn sowie Partnerschaft und Erfahrungsaustausch versus Konkurrenz im „forum anders reisen e.V.“ und die Motivation und Belastbarkeit seiner Mitarbeiter. Beantwortet wird schließlich auch die Frage: Sind nachhaltige Reisen generell teurer als konventionelle?
Hier Manfred Häupl im Interview:
Hauser-Exkursionen-ein Mittelständler mit langer Tradition
Hauser Exkursionen besteht 2014 seit 41 Jahren und ist der führende Veranstalter von nachhaltigen Wander-, Trekking- und Bergsteigerreisen im deutschsprachigen Raum. Das Angebot umfasst weltweit rund 700 Routen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade und reicht vom Ausbildungsprogramm über einfache Wanderungen und Familienreisen bis zu anspruchsvollen Expeditionen, Segel-, Ski- und Mountainbiketouren. Hauser Exkursionen ist Mitglied im „forum anders reisen e.V.“ und CSR-zertifiziert.
Weiter Informationen im redaktionellen Blogbeitrag hier.
Besonders schön, wenn sie als Paar erscheinen: Projektförderung und Firmenzertifizierung
Hauser Exkursionen zeigt, dass beides geht

In der Öko-Lodge La Estancia übernachten Hauser Bolivien- Gäste auf ihrer Rundreise.
Foto: Dieter Schütz / pixelio.de
Projektförderung im Tourismus hat schnell den Ruf, nur als Feigenblatt zu dienen, um auch weiterhin hinterrücks verantwortungslos wirtschaften zu können. Hauser Exkursionen wollte es wissen, wie es um die Nachhaltigkeit seiner Firma und der Firmenparter in den Zielgebieten steht und begab sich mit seiner Firma 2012 auf den Prüfstand. In gleichen Jahr hat Hauser erstmals das CSR- Management System von TourCert eingeführt und seine Nachhaltigkeit messen und vergleichen lassen. Das Siegel muss alle zwei Jahre erneuert werden.“ Aber der Aufwand lohnt“ sich „,so Manfred Häupl Geschäftsführer von Hauser Exkursionen. Er gab uns zu diesem Thema auf der ITB 2014 ein Interview, in dem er über Kunden, Kosten, Projekte und Zusammenarbeit offen Auskunft gab und für die Zusammenarbeit im Forum Anders Reisen warb. Das vollständige Interview finden sie hier. Hauser Exkursionen bemüht sich um die diesjährige Rezertifizierung. Wir vom Fairtravelblog wünschen schon mal viel Erfolg und weitere spannende Projekte!
Die Eco-Lodge La Estancia – für Glücksucher Sonne, Wasser und Andenpanorama pur
Das Strahlen in den Augen ist unverkennbar: „Das müssten Sie sehen – unsere Ecolodge La Estancia auf der Sonnenseite des Titicacasee- Sees.“ So begeisterte mich Manfred Häupl, langjähriger Geschäftsführer von Hauser Exkursionen, für eines seiner vielen Partnerprojekte, die er und seine Firma “ Hauser Exkursionen“ finanziell unterstützt und regelmäßig bei seinen angebotenen Touren in Bolivien und Peru mit Gästen füllt. Da ich mit Sonnenseite und mit Südamerika, Anden, Lodge und Titicacasee automatisch Bilder assoziiere, überkommt mich sofort eine tiefe Sehnsucht nach diesem unbekannten Ort, paradiesisch schön und auch noch sozial gerecht plus umweltfreundlich.
Seit 2001 ist auf der von Bolivien- und Peru- Reisenden vielbesuchten Sonneninsel im Titicacasee eine Lodge touristischer Zielpunkt, von deren Terrassen aus man einen einmaligen Ausblick auf den See und die Berge hat und sich von der Sonne verwöhnen lassen kann. Diese Lodge verbindet modernen Komfort mit traditioneller Architektur, voller Flair und Ursprünglichkeit und punktet noch zudem mit ökologischen Betriebsarten wie Warmwassergewinnung, Solarheizung und Schmutzwasseraufbereitung. Den Rest des Beitrags lesen »