Einfacher Einstieg für Veranstalter – das forum anders reisen, Dachverband für nachhaltigen Tourismus, will weiter wachsen

Durch Einstiegserleichterungen sollen künftig noch mehr Veranstalter auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung unterstützt werden. Nachhaltigkeit liegt im Trend. Insgesamt stieg der Umsatz der auf nachhaltige Reiseangebote spezialisierten Reiseveranstalter mit durchschnittlich 17 Prozent stärker als der übrige Markt. Mit 181,1 Millionen Euro Gesamtumsatz erzielten die Mitglieder des Verbandes im vergangenen Jahr das höchste Ergebnis seit der Gründung vor 15 Jahren.. Interessierte Veranstalter, die mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft beim forum anders reisen erfahren wollen, können sich direkt an die Geschäftsstelle in Freiburg wenden.
Stärkere Nachfrage nach nachhaltigen Reisen – das forum anders reisen auf Wachstumskurs
Immer mehr Veranstalter auf dem deutschen Markt reagieren auf die Wünsche der Verbraucher und beginnen, bei der Zusammenstellung des eigenen Portfolios auch umweltschonende und sozialverträgliche Kriterien zu berücksichtigen. Forum anders reisen möchte sie bei dieser Entwicklung unterstützen und sich breiter öffnen. Die in Fragen Nachhaltigkeit erfahrenen Veranstalter und Reisebüros waren sich auf ihrem jährlichen Meeting schnell einig. Neu-Einsteigern soll künftig mehr Zeit gewährt werden, um sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen, Ziele zu formulieren und den Einstieg in die Nachhaltigkeits-Zertifizierung leichter zu finden. In den ersten zwei Jahren haben die „Neuen“ es leichter, müssen erst einmal einen CSR-Basis Check durchlaufen. Es ist ein Einstieg „light“ mit vielen neuen Vernetzungen, Kontakten und Vermarktungsmöglichkeiten. Zudem profitiert man von den Erfahrungen der erfolgreichen Mitglieder. Die bereits zertifizierten Veranstalter lassen die Neubewerber ein gutes Stück „in die Karten schauen“ und geben gern ihre Erfahrungen weiter. So können die Newcomer sich innerbetrieblich besser auf die neuen Herausforderungen einstellen und durchlaufen erst nach zwei Jahren die komplette Zertifizierung (CSR Tourism certified-Siegel).
„Mit dieser Entscheidung möchten wir Neu-Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich langsamer an die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitskriterien zu setzen, und sie bei dieser Umstellung begleiten“, betont die Geschäftsführerin des forum anders reisen, Petra Thomas. „Damit ebnen wir den Weg, mehr Veranstalter an unseren Diskussionen und systematischen Prozessen teilhaben zu lassen, um so eine nachhaltige Entwicklung im touristischen Markt stärker zu fördern.“
Nachhaltigkeit liegt im Trend und sogar 23 Prozent Umsatzplus
Der Trend ist eindeutig – nie war die Nachfrage so groß! Insgesamt stieg der Umsatz der auf nachhaltige Reiseangebote spezialisierten Reiseveranstalter mit durchschnittlich 17 Prozent stärker als der übrige Markt. Manche Veranstalter des Verbandes forum anders reisen verzeichneten in 2013 sogar über 23 Prozent Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr. Die Nachfrage seitens der Konsumenten nach Reiseangeboten, die ökologisch und sozial verantwortlich durchdacht sind, spiegelt sich auch in aktuellen Umfragen wie der Analyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. deutlich wider.
Steigende Umsatzzahlen beim forum anders reisen
Freiburg, 26. Juni 2014 – Das forum anders reisen, Dachverband für nachhaltigen Tourismus, legt seine Wirtschaftszahlen für 2013 vor. Mit 181,1 Millionen Euro Gesamtumsatz erzielten die Mitglieder des Verbandes im vergangenen Jahr das höchste Ergebnis seit der Gründung vor 15 Jahren..
Im Mai 2014 gehören 131 Mitglieder dem Verband an; davon 99 ordentliche Mitglieder, 21 außerordentliche und 11 Fördermitglieder.
Die Wirtschaftsdaten im Überblick: http://www.forumandersreisen.de/content/dokumente/Wirtschaftsdaten.pdf
Hintergrundinformationen:
Das forum anders reisen e.V. ist ein Unternehmens- und Wirtschaftsverband kleiner und mittelständischer Reiseveranstalter mit Sitz in Freiburg. Der Verband und seine Mitglieder streben einen Tourismus an, der langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar sowie ethisch und sozial gerecht ist. Dazu haben sich die Mitglieder in einem umfangreichen Kriterienkatalog verpflichtet, dessen Einhaltung durch einen CSR-Prozess überprüft wird. Der Verband unterstützt seine Mitglieder dabei durch Grundlagenarbeit, die Koordination und Bündelung der Kommunikation sowie die Vermarktung der Reiseprodukte. In der Öffentlichkeit schafft das forum anders reisen ein stärkeres Bewusstsein für die ökologischen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen des Reisens und setzt durch konkrete Angebote und Programme Impulse für einen verträglichen und sanften Tourismus.
Der als eingetragener Verein (e.V.) organisierte Dachverband wurde 1998 von zwölf Reiseveranstaltern gegründet und hat heute 131 Mitglieder (Stand: Mai 2014). Sie erwirtschafteten im Jahr 2013 mit rund 102.000 Kunden einen Umsatz von insgesamt ca. 181 Millionen Euro.