Hauser Exkursionen

Porter Policy von Hauser Exkursionen gewinnt 2. Platz beim Travel One Nachhaltigkeitspreis

Gepostet am

Träger

Die „Porter Policy“ von Hauser Exkursionen, die verbindliche Vorschriften für den Einsatz von Trägern auf Bergtouren enthält, hat den 2. Platz beim Travel One Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Besonders gut gefielen den Juroren die praktische Relevanz des Projektes und dessen konsequente Umsetzung.
Die Policy schreibt u. a. angemessene Ausrüstung, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung,medizinische Versorgung der Träger sowie eine Gewichtsbeschränkung der Lasten vor. Seit Mai 2014 muss die Porter Policy von den Geschäftspartnern von Hauser Exkursionen verpflichtend eingehalten werden. Die Preisverleihung von Travel One fand am 11. September 2014 im HOLM House of Logistics and Mobility in Frankfurt statt.

Vorgeschichte

Trotz zahlreicher Maßnahmen in der Vergangenheit – wie Bereitstellung von Bergsschuhen und weiterer Ausrüstung – gab es immer wieder Berichte von Reisegästen über ungenügende Ausrüstung der Trägermannschaften auf Trekkingtouren. „Es stellte sich heraus, dass die Ausrüstung von den Trägern verkauft wurde“, erklärt Manfred Häupl, Inhaber von Hauser Exkursionen. „Deshalb wurde zum Schutz der Träger die Porter Policy entwickelt.“ Den Rest des Beitrags lesen »

Video-Interview Manfred Häupl – Hauser Exkursionen

Gepostet am

„Nachhaltiges Reisen machen wir schon immer“,

sagt Herr Häupl und lächelt verschmitzt. Überhaupt hatte ich das Gefühl, mit Manfred Häupl ein Urgestein des nachhaltigen und verantwortungsvollen Reisens entdeckt zu haben. Hausers Wurzeln liegen im Bergtourismus und Manfred Häupl leitet die Firma schon seit über 30 Jahren.

Überraschend offen berichtete der Hauser-Inhaber im Interview auf der ITB 2014 in Berlin über seine guten Erfahrungen mit dem CSR-Zertifizierungsprozess und die Vorteile und Verpflichtungen, die sich daraus für die Zusammenarbeit mit seinen Partnern ergeben. Lobend spricht er über seine Gäste als kritische Instanz in Sachen Umwelt und sozialer Verantwortung. Interessant auch, wie seine Kunden das Thema CSR und Nachhaltigkeit empfinden. Lassen sich von Hauser geförderte Projekte als touristische Bausteine in den Reiseverlauf einbinden und wie kommt das beim Kunden an (siehe dazu auch Beitrag vom 13.05.)?
Weiter angesprochen werden: unternehmerischer Gewinn sowie Partnerschaft und Erfahrungsaustausch versus Konkurrenz im „forum anders reisen e.V.“ und die Motivation und Belastbarkeit seiner Mitarbeiter. Beantwortet wird schließlich auch die Frage: Sind nachhaltige Reisen generell teurer als konventionelle?

Hier Manfred Häupl im Interview:

Hauser-Exkursionen-ein Mittelständler mit langer Tradition

Hauser Exkursionen besteht 2014 seit 41 Jahren und ist der führende Veranstalter von nachhaltigen Wander-, Trekking- und Bergsteigerreisen im deutschsprachigen Raum. Das Angebot umfasst weltweit rund 700 Routen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade und reicht vom Ausbildungsprogramm über einfache Wanderungen und Familienreisen bis zu anspruchsvollen Expeditionen, Segel-, Ski- und Mountainbiketouren. Hauser Exkursionen ist Mitglied im „forum anders reisen e.V.“ und CSR-zertifiziert.

Weiter Informationen im redaktionellen Blogbeitrag hier.

Besonders schön, wenn sie als Paar erscheinen: Projektförderung und Firmenzertifizierung

Gepostet am

Hauser Exkursionen zeigt, dass beides geht

Traumhafter Titicaca-See  In der Öko-Lodge La Estancia übernachten  Hauser Bolivien- Gäste auf ihrer Rundreise. Foto:  Dieter Schütz  / pixelio.de
Traumhafter Titicaca-See
In der Öko-Lodge La Estancia übernachten Hauser Bolivien- Gäste auf ihrer Rundreise.
Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Projektförderung im Tourismus hat schnell den Ruf, nur als Feigenblatt zu dienen, um auch weiterhin hinterrücks verantwortungslos wirtschaften zu können. Hauser Exkursionen wollte es wissen, wie es um die Nachhaltigkeit seiner Firma und der Firmenparter in den Zielgebieten steht und begab sich mit seiner Firma 2012 auf den Prüfstand. In gleichen Jahr hat Hauser erstmals das CSR- Management System von TourCert eingeführt und seine Nachhaltigkeit messen und vergleichen lassen. Das Siegel muss alle zwei Jahre erneuert werden.“ Aber der Aufwand lohnt“ sich „,so Manfred Häupl Geschäftsführer von Hauser Exkursionen. Er gab uns zu diesem Thema auf der ITB 2014 ein Interview, in dem er über Kunden, Kosten, Projekte und Zusammenarbeit offen Auskunft gab und für die Zusammenarbeit im Forum Anders Reisen warb. Das vollständige Interview finden sie hier. Hauser Exkursionen bemüht sich um die diesjährige Rezertifizierung. Wir vom Fairtravelblog wünschen schon mal viel Erfolg und weitere spannende Projekte!

Die Eco-Lodge La Estancia – für Glücksucher Sonne, Wasser und Andenpanorama pur

Das Strahlen in den Augen ist unverkennbar: „Das müssten Sie sehen – unsere Ecolodge La Estancia auf der Sonnenseite des Titicacasee- Sees.“ So begeisterte mich Manfred Häupl, langjähriger Geschäftsführer von Hauser Exkursionen, für eines seiner vielen Partnerprojekte, die er und seine Firma “ Hauser Exkursionen“ finanziell unterstützt und regelmäßig bei seinen angebotenen Touren in Bolivien und Peru mit Gästen füllt. Da ich mit Sonnenseite und mit Südamerika, Anden, Lodge und Titicacasee automatisch Bilder assoziiere, überkommt mich sofort eine tiefe Sehnsucht nach diesem unbekannten Ort, paradiesisch schön und auch noch sozial gerecht plus umweltfreundlich.

Seit 2001 ist auf der von Bolivien- und Peru- Reisenden vielbesuchten Sonneninsel im Titicacasee eine Lodge touristischer Zielpunkt, von deren Terrassen aus man einen einmaligen Ausblick auf den See und die Berge hat und sich von der Sonne verwöhnen lassen kann. Diese Lodge verbindet modernen Komfort mit traditioneller Architektur, voller Flair und Ursprünglichkeit und punktet noch zudem mit ökologischen Betriebsarten wie Warmwassergewinnung, Solarheizung und Schmutzwasseraufbereitung. Den Rest des Beitrags lesen »