Zertifizierung

Schon Urlaub gebucht? Die Tipps von Experten für nachhaltiges Reisen

Gepostet am Aktualisiert am

Schon Urlaub gebucht? Foto: Klaus Steves / pixelio.de

Was Sie bei der Buchung der Reise beachten sollen?

Ausführlicher nachzulesen im neuen Katalog “Reiseperlen” des forum anders reisen.

Treffen Sie eine bewusste Auswahl: wo möchten Sie hin? Was möchten Sie erleben?

Informieren Sie sich auch über die politische Situation ihres Gastlandes?( Auswärtiges Amt)

Zertifizierte Veranstalter finden sie u.a. im forum anders reisen (130 kleine und mittlere Unternehmen), die besonderen Wert legen auf soziale und ökologische Kriterien bei der Programmgestaltung und auch in der eigenen Firma verantwortungsvoll wirtschaften.

Wählen Sie Häuser in landestypischer Architektur, die sich in die Umgebung einpassen und aus lokalen Materialien errichtet sind.

Bevorzugen Sie kleine inhabergeführte Unterkünfte – da ist nicht nur eine persönliche Betreuung gewährleistet, sondern das Geld kommt bei den Menschen im Land an.

Welche Impfungen sind im Vorfeld nötig?

Entdecken Sie die Besonderheiten der lokalen Küche und der kleinen  lokalen Gastwirtschaften und kaufen Sie Produkte von lokalen Anbietern.

Unterstützen Sie das lokale Handwerk und zahlen faire Preise.

Seien Sie neugierig auf Menschen des Gastlandes. Versuchen Sie das Fremde verstehen zu lernen.

 

Frisch gedruckt oder online – der Katalog der Lobby der verantwortungsvoll wirtschaftenden und mit Siegel geprüften Veranstalter Deutschlands ist da

Die Reiseperlen des forum anders reisen glänzen in warmen Farben und verändertem Layout

Im neu gestalteten Look präsentiert der zehnte Gemeinschaftskatalog der Reisespezialisten des Verbandes für nachhaltigen Tourismus eine Auswahl von 128 besonderen Reisen in 64 Länder weltweit. Den Rest des Beitrags lesen »

Porter Policy von Hauser Exkursionen gewinnt 2. Platz beim Travel One Nachhaltigkeitspreis

Gepostet am

Träger

Die „Porter Policy“ von Hauser Exkursionen, die verbindliche Vorschriften für den Einsatz von Trägern auf Bergtouren enthält, hat den 2. Platz beim Travel One Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Besonders gut gefielen den Juroren die praktische Relevanz des Projektes und dessen konsequente Umsetzung.
Die Policy schreibt u. a. angemessene Ausrüstung, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung,medizinische Versorgung der Träger sowie eine Gewichtsbeschränkung der Lasten vor. Seit Mai 2014 muss die Porter Policy von den Geschäftspartnern von Hauser Exkursionen verpflichtend eingehalten werden. Die Preisverleihung von Travel One fand am 11. September 2014 im HOLM House of Logistics and Mobility in Frankfurt statt.

Vorgeschichte

Trotz zahlreicher Maßnahmen in der Vergangenheit – wie Bereitstellung von Bergsschuhen und weiterer Ausrüstung – gab es immer wieder Berichte von Reisegästen über ungenügende Ausrüstung der Trägermannschaften auf Trekkingtouren. „Es stellte sich heraus, dass die Ausrüstung von den Trägern verkauft wurde“, erklärt Manfred Häupl, Inhaber von Hauser Exkursionen. „Deshalb wurde zum Schutz der Träger die Porter Policy entwickelt.“ Den Rest des Beitrags lesen »

Einfacher Einstieg für Veranstalter – das forum anders reisen, Dachverband für nachhaltigen Tourismus, will weiter wachsen

Gepostet am

Die Reiseperlen-ein Auszug aus dem Gesamtangebot der forum anders reisen Veranstalter
Die Reiseperlen-ein Auszug aus dem Gesamtangebot der forum anders reisen Veranstalter

Durch Einstiegserleichterungen sollen künftig noch mehr Veranstalter auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung unterstützt werden. Nachhaltigkeit liegt im Trend. Insgesamt stieg der Umsatz der auf nachhaltige Reiseangebote spezialisierten Reiseveranstalter mit durchschnittlich 17 Prozent stärker als der übrige Markt. Mit 181,1 Millionen Euro Gesamtumsatz erzielten die Mitglieder des Verbandes im vergangenen Jahr das höchste Ergebnis seit der Gründung vor 15 Jahren.. Interessierte Veranstalter, die mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft beim forum anders reisen erfahren wollen, können sich direkt an die Geschäftsstelle in Freiburg wenden.

Stärkere Nachfrage nach nachhaltigen Reisen – das forum anders reisen auf Wachstumskurs

Immer mehr Veranstalter auf dem deutschen Markt reagieren auf die Wünsche der Verbraucher und beginnen, bei der Zusammenstellung des eigenen Portfolios auch umweltschonende und sozialverträgliche Kriterien zu berücksichtigen. Forum anders reisen möchte sie bei dieser Entwicklung unterstützen und sich breiter öffnen. Die in Fragen Nachhaltigkeit erfahrenen Veranstalter und Reisebüros waren sich auf ihrem jährlichen Meeting schnell einig. Neu-Einsteigern soll künftig mehr Zeit gewährt werden, um sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen, Ziele zu formulieren und den Einstieg in die Nachhaltigkeits-Zertifizierung leichter zu finden. In den ersten zwei Jahren haben die „Neuen“ es leichter, müssen erst einmal einen CSR-Basis Check durchlaufen. Es ist ein Einstieg „light“ mit vielen neuen Vernetzungen, Kontakten und Vermarktungsmöglichkeiten. Zudem profitiert man von den Erfahrungen der erfolgreichen Mitglieder. Die bereits zertifizierten Veranstalter lassen die Neubewerber ein gutes Stück „in die Karten schauen“ und geben gern ihre Erfahrungen weiter. So können die Newcomer sich innerbetrieblich besser auf die neuen Herausforderungen einstellen und durchlaufen erst nach zwei Jahren die komplette Zertifizierung (CSR Tourism certified-Siegel). Den Rest des Beitrags lesen »

Besonders schön, wenn sie als Paar erscheinen: Projektförderung und Firmenzertifizierung

Gepostet am

Hauser Exkursionen zeigt, dass beides geht

Traumhafter Titicaca-See  In der Öko-Lodge La Estancia übernachten  Hauser Bolivien- Gäste auf ihrer Rundreise. Foto:  Dieter Schütz  / pixelio.de
Traumhafter Titicaca-See
In der Öko-Lodge La Estancia übernachten Hauser Bolivien- Gäste auf ihrer Rundreise.
Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Projektförderung im Tourismus hat schnell den Ruf, nur als Feigenblatt zu dienen, um auch weiterhin hinterrücks verantwortungslos wirtschaften zu können. Hauser Exkursionen wollte es wissen, wie es um die Nachhaltigkeit seiner Firma und der Firmenparter in den Zielgebieten steht und begab sich mit seiner Firma 2012 auf den Prüfstand. In gleichen Jahr hat Hauser erstmals das CSR- Management System von TourCert eingeführt und seine Nachhaltigkeit messen und vergleichen lassen. Das Siegel muss alle zwei Jahre erneuert werden.“ Aber der Aufwand lohnt“ sich „,so Manfred Häupl Geschäftsführer von Hauser Exkursionen. Er gab uns zu diesem Thema auf der ITB 2014 ein Interview, in dem er über Kunden, Kosten, Projekte und Zusammenarbeit offen Auskunft gab und für die Zusammenarbeit im Forum Anders Reisen warb. Das vollständige Interview finden sie hier. Hauser Exkursionen bemüht sich um die diesjährige Rezertifizierung. Wir vom Fairtravelblog wünschen schon mal viel Erfolg und weitere spannende Projekte!

Die Eco-Lodge La Estancia – für Glücksucher Sonne, Wasser und Andenpanorama pur

Das Strahlen in den Augen ist unverkennbar: „Das müssten Sie sehen – unsere Ecolodge La Estancia auf der Sonnenseite des Titicacasee- Sees.“ So begeisterte mich Manfred Häupl, langjähriger Geschäftsführer von Hauser Exkursionen, für eines seiner vielen Partnerprojekte, die er und seine Firma “ Hauser Exkursionen“ finanziell unterstützt und regelmäßig bei seinen angebotenen Touren in Bolivien und Peru mit Gästen füllt. Da ich mit Sonnenseite und mit Südamerika, Anden, Lodge und Titicacasee automatisch Bilder assoziiere, überkommt mich sofort eine tiefe Sehnsucht nach diesem unbekannten Ort, paradiesisch schön und auch noch sozial gerecht plus umweltfreundlich.

Seit 2001 ist auf der von Bolivien- und Peru- Reisenden vielbesuchten Sonneninsel im Titicacasee eine Lodge touristischer Zielpunkt, von deren Terrassen aus man einen einmaligen Ausblick auf den See und die Berge hat und sich von der Sonne verwöhnen lassen kann. Diese Lodge verbindet modernen Komfort mit traditioneller Architektur, voller Flair und Ursprünglichkeit und punktet noch zudem mit ökologischen Betriebsarten wie Warmwassergewinnung, Solarheizung und Schmutzwasseraufbereitung. Den Rest des Beitrags lesen »

CSR in der Internationalen Lieferkette – Corporate Social Responsibility , Verantwortung bis ins letzte Glied

Gepostet am Aktualisiert am

Beispiele von „sauberen“ Lieferketten machen neugierig, leider fehlten die Großen beim Forum

um dieser Frage nachzugehen, trafen sich am Dienstag im Rahmen des CSR Forums Berlin, CSR-Experten aus kleinen und mittleren Berliner Unternehmen, Verbänden, Organisationen, Unternehmensberater und Journalisten im Hause der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).“ Die Öffentlichkeit ist sensibler geworden.“ warnte Daniel May, Berater für Standards in der internationalen Lieferkette. Skandale um die Qualität der Produkte, soziale Arbeitsbedingungen und umweltschädigende Produktion können arg rufschädigend wirken, ganz zu schweigen von peinlichen Rückrufaktionen. Den Rest des Beitrags lesen »