Ein Foto von Salto.BzDie Gemeinde Pfelders im Passeiertal macht es Insel Hiddensee fast nach: Seit 2007 dürfen Autos mehr fahren. Nur die Dorfbewohner selbst bzw. die Hotelgäste können bis vor die Haustür fahren. Die Weiterfahrt durch die Dorfgassen garantiert das „Zugele“, der Dorfexpress und im Sommer die Pferdekutschen. Über solche und ähnliche Konzepte haben Forscher, Touristiker und Transportunternehmer im Rahmen eines Eurac-Projekts nachgedacht und ihr Projekt „ACCESS2MOUNTAIN“ vorgestellt.
Beispiele von „sauberen“ Lieferketten machen neugierig, leider fehlten die Großen beim Forum
um dieser Frage nachzugehen, trafen sich am Dienstag im Rahmen des CSR Forums Berlin, CSR-Experten aus kleinen und mittleren Berliner Unternehmen, Verbänden, Organisationen, Unternehmensberater und Journalisten im Hause der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).“ Die Öffentlichkeit ist sensibler geworden.“ warnte Daniel May, Berater für Standards in der internationalen Lieferkette. Skandale um die Qualität der Produkte, soziale Arbeitsbedingungen und umweltschädigende Produktion können arg rufschädigend wirken, ganz zu schweigen von peinlichen Rückrufaktionen. Den Rest des Beitrags lesen »