So reisen ihre Mitarbeiter nachhaltig

Gepostet am Aktualisiert am

Expertentipps für Geschäftsreisen
(laut Nachhaltigkeitsstrategie „Business Travel 2013“ des Deutschen ReiseVerbandes (DRV))

RainerSturm  / pixelio.de Nachhaltiger Reisen auch geschäfltlich
Foto:RainerSturm / pixelio.de
Nachhaltiger Reisen auch geschäfltlich

Eine Firmenreise sollte gründlich geplant werden nach folgender Fragestellung:

Lässt sich der Auswärtstermin mit anderen Terminen in der Nähe verbinden? Wenn der Mitarbeiter mehrere Tage vor Ort ist, kann er dann am Zielort übernachten, statt mehrfach an- und abzureisen? Und wenn mehrere Kollegen reisen, können sie beispielsweise Fahrgemeinschaften bilden?

Ein erwünschter und nicht zu unterschätzender Nebeneffekt könnte die Kosteneinsparung sein und nicht zuletzt der lockere Austausch unter Kollegen bei längeren Auto- oder Bahnfahrten sein.

Bezüglich CO2- Bilanz geht da noch etwas?

Häufig lassen sich Flüge nicht vermeiden, da die Reisenden ansonsten zu viel Zeit verlieren würden. Aber auf vielen kürzeren Strecken, vor allem im Inland, ist die Bahn eine gute Alternative. Zudem sind Bahnhöfe in der Regel zentraler gelegen als Flughäfen, so dass sich unter Umständen lange Taxifahrten erübrigen. Entscheidend ist die Wahl eines Verkehrsmittel mit einer günstigeren CO2-Bilanz im Vergleich zu Flugzeug und Auto. Carsharing, öffentliche Verkehrsmittel und Firmenfahrräder sind auch interessante innerstädtische Alternativen, wobei man bei dem letztgenannten gleich noch etwas für seine Gesundheit tut. Einige Autovermieter verfügen über eine „grüne Flotte“, bieten also emissionsarme Modelle an, etwa mit Hybridantrieb.

Bei der Auswahl der Hotels wählerisch sein

Auch bei der Hotelübernachtung lässt sich noch einiges verbessern. Bewußt kann man Hotels auswählen, die auf Nachhaltigkeit setzen.Auch Hotels haben erkannt, dass sie mit einer Öko-Strategie bei ihren Gästen punkten können. Viele werben damit, dass sie etwa ihren eigenen Strom erzeugen, Strom oder Wasser sparen, übermäßige Müllproduktion vermeiden, recycelte Materialien für ihre Ausstattung verwenden oder in ihrer Küche auf regionale Lebensmittel setzen. Bei gezielter Nachfrage nach solchen Hotelkriterien käme auch die Hotelbranche mehr in Bewegung.

Unternehmen, die mit gutem Beispiel vorangehen und nachhaltig wirtschaften möchten, müssen das Thema Geschäftsreisen zur Chefsache machen und entsprechende Standards festlegen. Damit Nachhaltigkeitsstrategien für alle Mitarbeiter verbindlich sind, sollten sie in die Reiserichtlinien des Unternehmens einfließen.

(Fotos v.o.n.u.: Rainer Sturm / pixelio.de RainerSturm / pixelio.de)

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s