Das Auto bleibt zuhause – Mobilität ist trotzdem gesichert

Gepostet am Aktualisiert am

Umweltfreundlich und klimaneutral die Alpen erkunden. Ein Verbund aus 28 Alpendörfern geht mit gutem Beispiel voran

rudolf ortner  / pixelio.de  Viel Gepäck-alles muss mit-geht das ohne Auto
Foto:rudolf ortner / pixelio.de
Viel Gepäck-alles muss mit-geht das ohne Auto

Reisen ohne Auto kann sich der ein oder andere schlecht vorstellen. Nicht mal kurz zum Supermarkt fahren um die vergessene Butter zu holen. Die schwere Schlepperei mit den Koffern und Getränkekisten bringt nicht gerade Urlaubsstimmung. Und wohin mit den nörgelnden Kindern, wenn sie müde und hungrig sind? Wer hat da schon Lust auf öffentliche Transportmittel.Trotz alledem zeigen Alpine Pearls, dass Autoverzicht und Erholung sich gut verbinden lassen.

                                                                                

 

Beim Wandern ist man besonders klimaneutral und umweltfreundlich
Beim Wandern ist man besonders klimaneutral und umweltfreundlich

Was sind: Perlen der Alpen?

Alpine Pearls ist ein vielfach prämierter Verein, der sich für nachhaltiges Reisen im Alpenraum engagiert. Seit sieben Jahren machen sich die nunmehr 28 Mitgliedsorte in sechs Ländern dafür stark, bei Reisen auf das Auto zu verzichten und lieber auf sanft-mobile Weise, sprich: umweltfreundlich und klimaneutral die Alpen zu erkunden.

Umweltfreundlich und entspannt dank Sanfter Mobilität

Unter dem Motto „Sanfte Mobilität“ bieten die 28 alpinen Perlen „Urlaub mit
umweltfreundlicher Genussmobilität“ an. Der Urlaub ohne eigenes Auto steht dabei im
Mittelpunkt des Konzepts und wird in den Mitgliedsorten zum besonders erholsamen
Ferienerlebnis. Alpine Pearls bietet eine Mobilitätsgarantie sowohl für die An- und Abreise als auch vor Ort. Neben dem öffentlichen Nahverkehr sorgen Shuttle-Taxis, Elektroautos und Fahrräder oder Pferdekutschen für umfassende Bewegungsfreiheit. Zudem bieten die Perlen sanft-mobile Pauschalen und Zusatzleistungen wie Verbundkarten für den Nahverkehr („Mobilcard“).

Urlaub vom Auto
Die Perlen arbeiten alpenweit unter einem einheitlichen Kriterienkatalog zusammen –für umweltfreundlichen Tourismus auf höchstem Qualitätsniveau. Sie garantieren eine
komfortable und stressfreie Anreise mit Bus oder Bahn. Der Besucher erreicht auch vor Ort alle Ziele bequem und ohne eigenes Auto. Attraktive Angebote rund um Spaß- und Freizeitmobilität erwarten die Gäste: Wandern, Nordic Walken, E-Biken, Segway,
Mountainbiken, Langlaufen, Schneeschuhwandern, Lama-Trekking und vieles mehr! Die
Alpinen Perlen schaffen kontinuierlich neue Bereiche, in denen sich Fußgänger wohlfühlen –frei von Verkehr, Abgasen und Lärm in Parkanlagen, autofreien Seitentälern und ortsnahen Spaziergebieten. Sie bieten vollen Service rund um Urlaubsmobilität mit persönlicher Beratung zu Themen wie Reservierungen und Buchungen.

Wie hat sich das Thema alpiner Umweltschutz in den vergangenen Jahren
verändert?

Dr. Peter Brandauer, Präsident der Alpine Pearls : „Alpiner Umweltschutz hat enorm an Bedeutung gewonnen. Vielen Menschen ist es mittlerweile bewusst geworden, dass wir auf unseren Lebensraum achten müssen. Vor allem durch Verkehr werden die Alpen stark belastet und verlieren so an Attraktivität sowohl bei den Einwohnern als auch bei den zahlreichen Urlaubsgästen. So ist es mittlerweile für viele wichtig geworden, die Umweltbelastung zu verringern und speziell im Verkehr auch umweltverträgliche Mobilität zu forcieren“.

Einheimische Spezialitäten wie Kaiserschmarrn liebt der Gast
Einheimische Spezialitäten wie Kaiserschmarrn liebt der Gast

Alpine Pearls – ein Qualitätsversprechen für verantwortungsvolles Reisen im
Alpenraum

Alpine Pearls fördert die alpine Kultur, die Traditionen und die Kochkunst. Die Perlen setzen sich ein für die Bewahrung der regionaltypischen, ästhetischen Ortsbilder mit alpinem Charakter. Zu den Hauptaufgaben des Vereins zählen die fortlaufende Überprüfung derKriterieneinhaltung, ein permanenter Erfahrungsaustausch über Staatsgrenzen hinaus und die Organisation eines wirksamen Marktauftrittes. Bestehende Einzelprojekte zur Förderung von nachhaltigem Tourismus und umweltfreundlicher Mobilität, dem touristischen Zukunftsthema
schlechthin, werden effizient gebündelt und weiter entwickelt. Im europäischen Alpenraum entsteht eine Gruppe attraktiver Urlaubsorte – zum Vorteil des Gastes, der sich auf die Einhaltung klar definierter Mindestkriterien verlassen kann. Die Mitglieder profitieren wiederum davon, als starke Marke für nachhaltigen Tourismus auftreten zu können. Durchintensiven Erfahrungsaustausch wird die Produktqualität verbessert. Von großer Bedeutung ist auch der Erfahrungsaustausch bei der örtlichen Verkehrsplanung, bei Fragen der Anreiselogistik und der Entwicklung von Urlaubspauschalen mit umweltverträglichen Verkehrslösungen.

Kooperationspartner von Alpine Pearls:
Für die erfolgreiche Umsetzung seiner Ziele im Bereich Nachhaltigkeit konnte Alpine Pearls namhafte Kooperationspartner gewinnen. Neben der Deutschen Bahn und ÖBB zählen auch der Bahnreiseveranstalter Ameropa oder die Internationale Alpenkonvention dazu.

Die 28 Perlen der Alpen (Mitglieder Alpine Pearls)

Deutschland: Bad Reichenhall, Berchtesgaden
Österreich: Hinterstoder, Neukirchen am Großvenediger, Werfenweng, Mallnitz,
Weissensee
Schweiz: Arosa, Interlaken
Frankreich: Les Gets, Pralognan-la-Vanoise
Italien: Chamois-La Magdeleine, Sauris, Forni di Sopra, Villnöss, Ratschings, Karneid-
Steinegg, Tiers, Welschnofen, Deutschnofen, Moos im Passeiertal, Cogne,
Moena, Valdidentro, Ceresole Reale, Pragelato und Liemone Piemonte
Slowenien: Bled

Informationen sowie weiterführende Links zu den einzelnen Perlen unter
http://www.alpine-pearls.com.

(Fotos v.o.n.u.: rudolf ortner / pixelio.de , fairtravelblog, fairtravelblog)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s