„Green Collection“ Autovermieter Hertz baut verbrauchsarme Flotte aus

Elektro-Tankstelle
Etwas veraltet erscheint die Vorstellung, Australien wäre ein weites Land der Farmer, Abenteurer und Riesentracks, die durch das Land ziehen und nur Blick auf Weite nicht auf Kraftstoffverbrauch haben. Um so erstaunlicher ist die Meldung, dass seit 2006 Hertz seinen Kunden mit der „Green Collection“ auch in Australien eine Flotte bietet, die aus verbrauchsarmen Mietwagen und aus Hybrid– sowie Elektro-Fahrzeugen besteht und deren Anzahl entsprechend des Bedarfs noch aufgestockt wird. Dieses zeigt etwa eine aktuelle Meldung des Hertz-Standorts Australien, an dem vierzig neue Hybridmodelle des Toyota Prius eingeführt werden, oder auch die Einführung emissionsfreier Fahrzeuge in Mailand zu Beginn des Jahres. Im Flughafenverkehr testet Hertz derzeit Fahrzeuge und Busse mit alternativen Antrieben.
Ein weiterer Aspekt ist der enorme Zuwachs der Nachfrage nach Carsharing-Angeboten in den vergangenen Jahren, auf den der Autovermieter reagierte. Seit 2013 wird das neue Produkt Hertz 24/7 in Deutschland und anderen europäischen Staaten sowie in den USA angeboten. Bereits 1.800 Stationen, in Deutschland sind es 65, nehmen an Hertz 24/7 teil. Anmietungen sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr möglich – so wird Carsharing zu einer attraktiven Alternative zum eigenen Fahrzeug.F
(Fotos v.o.n.u.: Kurt F. Domnik / pixelio.de Kurt F. Domnik / pixelio.de)
Den vollständigen Nachhaltigkeitsreport in englischer Sprache finden
Sie im Internet unter http://www.hertzlivingjourney.com/Content/Downloads/green_initiatives_2012.pdf.