Südtirol – Marlinger Bürger haben sich verbündet
Man kann viel Interessantes erfahren, greift man sich mal das Dorfblattl und lässt sich nicht die regionale Zeitung im Urlaub von zuhause hinterhersenden.
Neben den allgemein üblichen Vereinigungen, allen voran der Schützenverein, gibt es viele Bürgerinitiativen und Plattformen, wo sich die Marlinger treffen, weiterbilden und koordinieren können. Dort kann man etwas erfahren über Weingruppen, Bäuerinnen-Treffen, Kräuterwanderungen, Müllsortierung, Beschilderungen der Wanderwege usw. Die Grundlage oder das Ergebnis dieser vielfältigen Tätigkeiten ist ein Nachhaltigkeitsbericht der Gemeinde Marling aus dem Jahre 2008. Eine Pioniertat für Südtirol, dem Wunsch zu entsprechen, die vorhandenen Ressourcen, den Tourismus weiterzuentwickeln. Mein Instinkt hat mich nicht getäuscht. Man kann nicht ernten, ohne zu säen, zumindest nicht planlos. Umso mehr überrascht war ich beim Lesen des Marlinger Nachhaltigkeitsberichtes, wie viel Konkretes und Abrechenbares in den Bericht eingeflossen sind. Fakt ist, das Dorf zieht an einem Strang, ob bei der Entwicklung der Landwirtschaft, dem sozialen Bereich, Umweltschutz und Tourismus, zumindest ein Versuch – für alle fair zu sein.