DBU

Mitarbeiter finden Firmen attraktiv, die sich aktiv für Umwelt und Gesellschaft einsetzen

Gepostet am

Studie der Technischen Universität Berlin belegt Wechselwirkungen zwischen privater Nachhaltigkeitsorientierung von Mitarbeitern und der Arbeitswelt

Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de
Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
.
Überzeugte Mitarbeiter wollen auch am Arbeitsplatz wirksam sein

Die Untersuchung basiert auf der zentralen Annahme, dass Menschen mit einer privaten Nachhaltigkeitsorientierung ihre Werte, Einstellungen und Verhaltensweise auch im beruflichen Alltag einbringen wollen. „Die Ergebnisse sind eindeutig“, so kommentiert Ulf Schrader die Auswertung. Rund 70% der Mitglieder der „Grünen Community“ und der Projektpartner gaben an, dass es ihnen sehr wichtig sei, ihr umweltfreundliches Verhalten aus dem Privatleben am Arbeitsplatz einzubringen. Im repräsentativen Bevölkerungsdurchschnitt stimmten dem immerhin 54% der Befragten zu.

„Wir können aus unseren Daten einen klaren positiven Zusammenhang zwischen der Ausprägung der privaten Nachhaltigkeit und der Wichtigkeit, diese am Arbeitsplatz einzubringen, erkennen. Je mehr ein Mensch sich im Privaten für Umweltschutz interessiert, umso größer ist tendenziell der Wunsch, diese Aspekte auch am Arbeitsplatz zu leben“, erläutert Christoph Harrach, einer der Projektleiter weiter. Den Rest des Beitrags lesen »